Ladengeschäft mit Onlineshop
100% Geld-Zurück-Garantie
5 % Rabatt bei Vorkasse
PayPal Kauf auf Rechnung

Unsere Firmengeschichte


Das Fachgeschäft für Uhren und Schmuck UHREN-ZIETZ am Schillerplatz in Dresden gibt es seit mehr als 65 Jahren und setzt seitdem Trends in Sachen exklusiver Uhren- und Schmuck-Modelle.

01.04.1957

Herr Dieter Zietz eröffnet nach erfolgreich bestandener Meisterprüfung eine eigene Uhrenreparaturwerkstatt auf der Niederwaldstraße 1 in Dresden.

19.09.1958

Eröffnung des ersten Geschäftes auf der Prellerstraße 41. Es werden nur Uhrenreparaturen ausgeführt.

DEWAG-Werbung im Kino Schillergarten Dresden

ab 1963

Verkauf von Uhren und Schmuck als HO-Kommissionshändler in Zusammenarbeit mit Ehefrau Christine Zietz. Die Werkstatt wird erweitert und es wird mit der Ausbildung von Lehrlingen begonnen,

1969-1984

Frau Suchy arbeitet als langjährige Verkäuferin im Geschäft. Anfang der 70er-Jahre muss von allen Kunden beim Neukauf von Echtschmuck Altgold abgegeben werden.

1970-1990

Herr Dieter Zietz bekleidet ehrenamtlich den Posten des Obermeisters des Uhrmacherhandwerkes und Kammervorstandes Dresden Ost.

Repariert wurde alles:

  • Uhren aus dem Kombinat Glashütte-Ruhla-Weimar
  • aus der damaligen Sowjetunion: Tschaika, Poljot, Slawa
  • Wecker aus Ruhla, Rumänien und der Tschechoslowakei
  • Großuhren "Made in East Germany"

1973

Das Geschäft wird zum Drehort für eine Folge der beliebten DEFA-Kindersendung  "Jan und Tini auf Reisen" mit der Schauspielerin Helga Sasse.

15.09.1977

Umzug und Neueröffnung eines Geschäftes auf der Pohlandstraße 38, in 8019 Dresden. Bewältigt werden müssen typisch sozialistische Schwierigkeiten bei der Beschaffung von handwerklich genutzten Gewerberäumen.

1979

Einzug der Quarztechnik in der DDR (die erste digitale Quartzuhr kostete stolze 650,- Mark).

Es herrscht Mangelwirtschaft in der DDR, die begehrten Konsumgüter werden den Händlern durch den staatlichen Großhandel zugeteilt.

1981

Zur großen Freude des Ehepaares Zietz, bekommen sie im Geschäft Unterstützung durch ihre Tochter Christiane und Ehemann Werner Doebe.

28.02.1995

Das Ehepaar Zietz zieht sich aus dem aktiven Geschäftsleben zurück. Herr Zietz kann stolz auf sein Berufsleben zurückblicken. 17 Lehrlinge wurden von ihm ausgebildet. Einige davon legten in der Werkstatt ihre Meisterprüfung ab und führen heute in Dresden eigene Geschäfte. Selbst in den USA wurde ein Meister ansässig.

1995

Christiane und Werner Doebe übernehmen das Geschäft. Umzug und Neueröffnung des Geschäftes am 05.03.1995 auf der Tolkewitzer Str. 6.

16.10.1995

Eröffnung eines zweiten Geschäftes am Pohlandplatz, auf der Schandauer Str. 34. Fortführung des Uhren-Reparatur-Services in eigener Werkstatt durch Uhrmachermeister Werner Doebe. Dienstleistungsergänzung durch Ausführung von Schmuck-Reparaturen.

Die Straßenbauarbeiten und die Erneuerung des Schillerplatzes fordern ihren Tribut. Durch die Langzeitbaustelle gab es massive Umsatzeinbrüche.
Auch in der Pohlandpassage erfüllten sich die Erwartungen nicht.

Mit dem Bau der SchillerGalerie eröffneten sich neue Perspektiven.

01.12.2000

Umzug und Wiedereröffnung des Geschäftes in der SchillerGalerie.

Auch am neuen Standort werden die fachgerechte Beratung beim Verkauf von Uhren und Schmuck sowie der Reparaturservice in bewährter Weise fortgeführt.
Durch die ständige Beobachtung der aktuellen Trends stellt sich Uhren-Zietz mit seinem Sortiment der immer schnelleren Produktentwicklung und den hohen Forderungen seiner Kundschaft.

Unterstützung bei der Reparatur von Uhren leisten die Fachwerkstätten der Uhrmachermeister Ritzschel und Richter.

2007

Uhren-Zietz feiert sein 50-jähriges Firmenjubiläum und bedankt sich bei allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und ihre Treue zum Geschäft.

01.01.-12.01.2008

Nach fast einem Jahr Planung erfolgt der Komplettumbau des Geschäftes in der SchillerGalerie. Nach 14 anstrengenden, intensiven Tagen wird der Laden neu eröffnet. Die Anstrengungen haben sich gelohnt: Von vielen Kunden kommt Lob für den gelungenen Umbau.

August 2009

Uhren-Zietz präsentiert sich zum ersten Mal im Internet mit einer eigenen Webseite. Ab sofort haben seine Kunden die Möglichkeit, sich online über Uhren und Schmuck zu informieren und diese zu bestellen.

Juni 2013 - die Internetseite von Uhren-Zietz erhält ein neues, moderneres und besser zu bedienendes Design.

Juni 2014

Gründung von CM "Uhren-Zietz" UG (haftungsbeschränkt) und CM Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt) für den Onlinehandel und die Rechtehaltung an Bildern und Texten.

Schnellkontakt